Begleithundeprüfungen nach Prüfungsordnung des DTK 1888
Das Ziel der Ausbildung auf den Hundeplätzen und im Gelände ist es, unseren Hund zu einem leichtführigen, sozial und umweltverträglichen Begleithund im Alltag auszubilden. Während der Übungsabläufe lernt der Hundeführer die Eigenschaften des Hundes zu erkennen und sein Führungsverhalten entsprechend einzusetzen.
Die Gruppe Hildesheim bietet jeweils einmal im Jahr einen Vorbereitungslehrgang auf die Begleithundeprüfung (BHP – Teil1 Gehorsam) und gegebenenfalls danach einen Vorbereitungslehrgang auf die erschwerte Begleithundeprüfung (BHPS – Teil1 erschwerter Gehorsam) an.
Die Prüfungsordnung mit den Übungsbeschreibungen können HIER herunterladen werden.
Leider stehen unserer Gruppe nicht regelmäßig die notwendigen Geländeflächen für die Führersuche, Suchen auf der Fremdspur und Bringen zur Verfügung.
Vor einer Anmeldung zum BHP Vorbereitungslehrgang bedenken:
Wir üben bei jedem Wetter! Ausnahme: Sturm, Hagel oder Eisglätte!
Wetterfeste Kleidung einplanen und mitbringen.
Geübt wird in der Natur, auf unterschiedlichen Geländeflächen und in verschiedenen Stadtbereichen bzw. Gemeindebereichen. Jeder Hundeführer muß mit allen in unserer Umgebung vorkommenden Geräuschen, fremden Tieren, anderen Tierarten und unterschiedlichsten örtlichen Gegebenheiten rechnen!
Begleithundeprüfung heißt: Wir üben für den Alltag in dem unser Begleithund in möglichst allen unterschiedlichen Situationen und Gegebenheiten unauffällig sich verhalten soll!
Anmeldung
Zur Anmeldung bitte den Anmeldeschein auf der folgenden Seite benutzen: Formulare >>
Ausgefüllt bitte senden über Fax: 05121 / 2085786
Oder Post an:
Heidi Leester
Moritzstr. 12
31137 Hildesheim
E-Mail: leester.roeneke@t-online.de
oder:
Sven Leester
E-Mail: svenleester@gmail.com